ihkmagazin-IHK_11_25

Nachfolge Klaus Gerdes-Röben Klaus Gerdes-Röben, Gründungsgeschäfts- führer und seit über 36 Jahren prägende Persönlichkeit der Sievers-Group, hat sich zum 1. Oktober aus der aktiven Geschäfts- führung des Osnabrücker IT-Systemhauses zurückgezogen. Unter seiner Führung entwickelte sich aus dem Startup Ende der 1980er-Jahre ein bundesweit tätiger IT-Dienstleister mit über 350 Mitarbeiten- de n (S. 39). Di e Nachfolge in der Ge- schäftsführung haben bereits 2024 im Rahmen einer früh geplanten Nachfolge- regelung Robert Brockbals, Robin Kuhrt und Martin Welling angetreten. Archäologisch Lisa Schadow Lisa Schadow ist die neue Leiterin des Emsland Archäologie Museums in Meppen. Das Museum teilt das Gebäude mit dem Meppener Stadtmuseum und ist im Zusammenschluss mehrerer Partner im Kulturnetzwerk Koppelschleuse aktiv. Schadow studierte Klassische Archäologie und Alte Geschichte in Köln und sammel- te im Studium praktische Erfahrung bei archäologischen Grabungs- und For- schungsprojekten u.a. in der Grafschaft Bentheim und in Italien. Später absolvier- te sie ein wissenschaftliches Volontariat am Rheinischen Landesmuseum Trier. Nachfolgend Andreas Engelmeyer Andreas Engelmeyer ist neuer kfm. Geschäftsführer der Stephanswerk Wohnungsbaugesellschaft mbH Osnabrück. Der 29-Jährige folgte auf Johannes Baune, der sich zum 1. September in den Ruhe- stand verabschiedete. Engelmeyer wird mit der technischen Geschäftsführerin Carolin Lauhoff die strategische und wirtschaft- liche Weiterentwicklung des Stephans- werks verantworten. Er arbeitet seit knapp drei Jahren in verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Zuletzt verantwortete er den Bereich der Instandhaltung für die 3400 verwalteten Wohnungen. Ausgezeichnet Prof. Dr. Julia Oswald Die Unicum Stiftung, Bochum, hat jetzt die Preisträger des Bundeswettbewerbs „Professor des Jahres“ bekanntgegeben: Prof. Julia Oswald, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, von der Hochschule Osnabrück gewinnt den ersten Platz in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura. In vier Kategorien verleiht die Stiftung jährlich den Titel und ehrt damit Hochschullehrende, die ihre Studierenden in besonderer Weise bei der Berufs- vorbereitung unterstützen. „Dies ist eine bedeuten- de Ehre für unsere Professorin Julia Oswald und ein Beleg für die hervorragende Qualität unserer Lehre“, betont Hochschulpräsident Prof. Dr. Alexander Schmehmann. „Ich bin dankbar, dass die Studierenden meine Arbeit so sehr schätzen“, sagt Prof. Oswald. Als Leiterin des Studiengangs Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) an der Hochschule Osnabrück, wo sie seit 10 Jahren lehrt, verbindet sie akademische Exzellenz mit praktischer Relevanz. Osnabrück | Emsland | Grafschaft Bentheim | November 2025 | 08 AKTUELLES | Persönlichkeiten

RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NDYw