ihkmagazin-IHK_11_25

≥ Hier gehts zum Film: www.arte.tv/de/videos/ 115553-000-A Remarque & Dietrich „Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich – Flucht in die Liebe“ heißt eine 53-minütige Dokumentation, die noch bis zum 6. Dezember 2025 in der „Arte“- Mediathek abrufbar ist. Bezug wird darin insbesondere auf den Roman „Arc de Triomphe“ genom- men. Am Film war das Osnabrücker Erich Maria Remarque-Friedens- zentrum beteiligt. (bö) Nachfolgewissen mit Regionalbezug Im Schwerpunkt ab Seite 10 ist lesbar, wie wichtig inspirierende Vorbilder gerade für Frauen sind. Das Buch „Frauen Führen – Erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen“ bringt das Thema in einen (internationalen) Kontext, benennt Herausforderun- gen und Lösungsansätze. Lehrreich und interessant sind die zehn Praxisbeispiele. Eines davon führt nach Osnabrück zu Uta Westerholt-Geißler. Sie ist die Inhaberin des „prelle shop“ in der Altstadt, den sie 2012 von ihrem Vater übernommen hat. (bö) B. Waffenschmidt/J. Gutmann: „Frauen führen – Erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen“, 256 S., Haufe Verlag (2025), ISBN 978-3-648- 18648-0, 49,99 Euro Finstere Zeiten in fernen Atollen Wer nachdenken möchte über die Herkunft musealer Ausstellungsstücke: bei Götz Aly ist er richtig. Am Beispiel des „Prachtbootes“ von der Südseeinsel Luf berichtet er über die Kolonialzeit und öffnet die Augen dafür, dass Inselvölker auf winzigen Atollen nicht einfach „ausgestorben“, sondern vielfach Opfer von Herrschaftsdenken und menschenverachtenden Sammelleidenschaften wurden. Das Prachtboot ist eines der zentralen Objekte im Berliner Humboldt-Forum. Das Buch ein Tipp und sehr gut lesbarer Wissensgewinn. (bö) Götz Aly: „Das Prachtboot – Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten“, 256 S., Fischer Verlage (2023), ISBN 13 978-3596708710 Kultur & Buchtipps Vorschau 12/2025 Zukunft gestalten Die IHK-Ausbildungsberufe haben sich seit dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 1969 stark verändert: von eher handwerklich geprägten Tätigkeiten hin zu modernen, tech- nologiegestützten Berufsbildern. Im kommenden ihk-magazin stellen wir interessante Beispiele vor und blicken auch auf die neue Rolle, die der Berufsorientierung zukommt. Impressum Herausgeber: Industrie- und Handelskammer, Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück, Telefon 0541 353-0, E-Mail: ihk@osnabrueck.ihk.de, www.ihk.de/osnabrueck Redaktion: Frank Hesse (hs, verantwortlich), Dr. Beate Bößl (bö), Telefon: 0541 353-145 oder E-Mail: boessl@ osnabrueck.ihk.de Weitere Mitarbeit: E. Kähler (kae), K. Leonhard (leo), Chr. Weßling (wes); C. Halbach (hal); Dr. M. Deuling (deu), Dr. S. Schomaker (sco), S. Splittstößer (spl) Verlag und Druck: Meinders & Elstermann GmbH & Co. KG, Weberstraße 7, 49191 Belm E-Mail: info@me-verlag.de Konzept und Gestaltung: artventura.net Anzeigen: Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG, Breiter Gang 10–16, Große Straße 17–19, 49074 Osnabrück Verantwortlich für Anzeigen-/Werbeverkauf: Sven Balzer, Telefon 0541 310-310, E-Mail: auftragsservice@noz.de Verantwortlich für Themen-Extra (S. 43-53): Ulrich Eckseler Bezug: Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitragsp icht als Mitglied der IHK. IVW-geprüfte Au age Die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen unterzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers dar. Bilder: ELA Container: Titel, 14; Adobe Stock: 6, 7, 17, 19, 20, 32, 42, 54; 36; IHK: 4, 13, 18, 19, 20, 21, 23, 24, 28, 31, 35, 37, 39, 40; pr/privat: 4, 5, 8, 10, 12, 17, 24, 26, 30, 31, 33, 34, 36, 37, 38, 41, 54; Hoch- schule OS: 4, 8, 13; F. Frieling: 30; DoppelClic GmbH: 30; Universität OS: 27, 41; Amprion: 29. Die IHK in Social Media: | 54 UNSERE TIPPS | Buch & Kultur

RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NDYw