ihkmagazin-IHK_11_25

Grund zur Freude: Gab es bei der HHO (Foto, oben) und der Marketing Osnabrück GmbH (kl. Foto). Beide überzeugen mit ihren Ausbildungskonzepten. Zwei Betriebe, ein Ziel: Top-Ausbildung! Ausbildung kann vielfältig sein. Das zeigen sowohl die Marketing Osnabrück GmbH als auch die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück Verwaltungs GmbH (HHO). Beide wurden von unserer IHK mit dem IHK-Siegel „TOP Ausbildung“ ausgezeichnet. OSNABRÜCK | Die HHO, die das IHK-Siegel erstmals erhielt, über- zeugte bei der Zerti zierung mit einem sozial geprägten und e- xiblen Ausbildungskonzept. Besonders das Café „einBlick“ am Marktplatz in Osnabrück stehe für Begegnung, Inklusion und Be- rufsorientierung. Top ist auch, dass dort jeden 1. und 3. Dienstag im Monat zur offe- nen Job-Sprech- stunde eingela- den wird. „Das Siegel ist eine Bestätigung, dass sich Qualität und Menschlichkeit in der Ausbil- dung verbinden lassen“, betont Geschäftsführer Jörg Richter. Bereits zum dritten Mal erhielt die Marketing Osnabrück GmbH die IHK-Auszeichnung. „Unsere Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen – und wir tun alles, um sie optimal vorzubereiten“, sagt Anne Dietrich, Geschäftsleitung Personal. Wöchentliche Meetings, Exkursionen und eigenverantwortliche Projekte wie die „Silvester Voyage“ prägen die praxisnahe Ausbildung. In der Tourist-Informa- tion sammeln Azubis Erfahrungen im Kundenkontakt und wenn Schulklassen zu Gast sind, stehen die Azubis Rede und Antwort. Mit der Auszeichnung der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück wächst die Zahl der Top Betriebe auf 75. (deu) Die Verladung mit KI optimieren MELLE | Möbel verladen ist bei der Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG mehr als nur Logistik – es ist ein komplexes Systemspiel, das ressourcenschonend und nachhaltig ohne Standardverpackung oder Paletten geplant wird. Um diesen Prozess ef zienter zu gestal- ten, hat das Unternehmen im Programms „Challenge Accepted – KI trifft Produktion & Logistik“ der Initiative CorneXion den Startup-Markt herausgefordert – mit großem Er- folg. Assmanns Logistik-Challenge wurde von zahlreichen Einreichungen angenommen. Drei Startups gingen die Herausforderung konkret an: Das bislang auf Erfahrungswissen basierende Planen der optimalen Beladung soll künftig digital abgebildet und durch Künstliche Intelligenz unterstützt werden – mit dem Ziel, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schneller einzuarbeiten, Fachkräfte zu entlasten und eine nachhaltige Auslastung der Lkw zu sichern. Das Startup Koiotech überzeugte. Nun soll aus der Vision bald Realität werden und eine KI mitspielen, wo bisher erfahrene Disponenten analog Tetris spielten. (pr) Jahres-Mietrückläufer -50% 45 DESIGNER PAVILLONS INNOVATIVER HALLENBAU PREMIUM BÜROCONTAINER PRESTIGE MODULBAU Erst günstig chartern - dann kaufen DIE UNTERNEHMENSGRUPPE 59590 Geseke/B1 - ( 02942 - 98800 www.deutsche-industriebau.de 150.000m² Werksausstellung und Showroom Anzeige | 40 Osnabrück | Emsland | Grafschaft Bentheim | November 2025 AUS DEN REGIONEN Osnabrück

RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NDYw