ihkmagazin-IHK_11_25
Beim Jubiläumsfest: bema-Geschäftsführerin Sonja Koopmann (M.) mit (v. l.) Christoph Trame (Samtgemeindebürgermeister Neuenkirchen), Josef Egbert (stv. Bürgermeister Voltlage), Osnabrücks Landrätin Anna Kebschull und Lutz Brinkmann MdB. „Es braucht Offenheit und Mut“ Mit einem großen Fest feierte die bema GmbH Maschinenfabrik aus Voltlage-Weese kürzlich das 85-jährige Bestehen. An der Spitze der rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht seit 2012 – und in dritter Generation – Sonja Koopmann. Die 53-Jährige ist auch Mitglied unserer IHK-Vollversammlung. VOLTLAGE | „Wir wollten einfach mal feiern“, sagt Sonja Koop- mann, „die letzte große Feier war im Jahr 2015 und später durch- kreuzte Corona unsere Planungen.“ Umso größer war jetzt die Freude, neben einer Abendveranstaltung auch zu einem großen Tag der offenen Tür in den Betrieb einzuladen. _Frau Koopmann, Ihr Unternehmen ist auf Anbaugeräte wie Kehrmaschinen und Schneeschilde spezialisiert. Gibt es eigent- lich ein klassisches Herbst-/Winter-Saisongeschäft? Eher nein, denn ob Dreck, Laub oder Schnee, unsere Anbaugeräte sind dann gefragt, wenn es um Sauberkeit geht – also immer. Na- türlich ist Winter nicht gleich Winter – hier oben im Norden ist viel Schnee eher selten, sodass der Einsatz von Schneeschildern nicht immer vorhersehbar ist. Dennoch bereiten sich Kommunen und Dienstleister bereits jetzt auf mögliche Einsätze vor. Unsere Kehr- maschinen lassen sich für den Wintereinsatz exibel mit Schnee- kehrwalzen ausrüsten – eine praktische Lösung, wenn Schnee nicht geschoben, sondern gekehrt werden soll. _Sie entwickeln die Maschinen im Unternehmen weiter und sind damit auch auf Messen präsent … Im laufenden Jahr waren bzw. sind wir gleich auf zwei Weltleitmes- sen. Im April auf der bauma in München und im November auf der Agritechnica in Hannover. Die Teilnahme bietet uns eine gute Platt- form, unsere Produkte und Innovationen einem großen Publikum zu präsentieren. Dazu gehört insbesondere das Thema Elektrifzierung. Für E-Trägerfahrzeuge haben wir eine neue Kehrmaschinengenera- tion mit einem zukunftsweisenden Antriebskonzept entwickelt und gehören mit diesen zu den Vorreitern. 2025 haben wir erstmals die bema 85 Dual PowerMaster präsentiert, die besonders leistungsstark ist und 2026 auf den Markt kommt. Insofern wird es spannend! _Gerade haben Sie groß gefeiert. Auf der Einladungskarte zum 85-Jährigen blitzte eine Diskokugel. Was braucht es aus Ihrer Sicht, um Tradition und Neues zum Funkeln zu bringen? Vor allem braucht es Offenheit. Offenheit gegenüber Veränderun- gen, gegenüber neuen Technologien und für den Mut, Dinge auch mal zu ändern. In den vergangenen Jahren haben wir deshalb vie- les auf den Prüfstand gestellt, haben uns unsere Abläufe kritisch angeschaut, Produkte überarbeitet und uns neue Märkte erschlos- sen. Das Motto der Party lautete „Lass es krachen“ – und war pas- send zum gesamten Jahr 2025. Denn wenn ich allein auf dieses Jahr blicke, stemmen wir aktuell eine Vielzahl an Projekten gleich- zeitig. Das ist ein echter Kraftakt – sowohl nanziell als auch per- sonell. Aber wir sind mittendrin, packen an und stellen uns gemeinsam für die Zukunft stark auf. von Dr. Beate Bößl, IHK | 38 Osnabrück | Emsland | Grafschaft Bentheim | November 2025 AUS DEN REGIONEN Osnabrück
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NDYw