ihkmagazin-IHK_11_25
Per ICE von Stuttgart bis auf die Inseln: Aktuell noch möglich, aber ab dem 14. Dezember nicht mehr. DB Fahrplanwechsel: Kein ICE durchs Emsland LINGEN | Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn zum 14. Dezember 2025 kommt es auch auf den durch das Emsland führenden Fernverkehrsstrecken zu Veränderungen. Wie die Bahn mitteilt, wird die bisherige ICE-Verbindung von Stuttgart nach Norddeich Mole künftig entfallen. Die Strecke, die das Emsland auf NOZ-Reihe war für Journalismuspreis nominiert Im Stadeum in Stade wurden im Oktober „Ernst Schneider“-Preise der IHKs für exzellenten Wirtschaftsjournalismus verliehen. Nominiert war auch eine Artikelreihe der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Wirtschaftsjournalismus „Ernst Schneider“ geht an die vierteilige Serie „Herrhausen – der Herr des Geldes“ der ARD Degeto Film GmbH. Unter dem ne benstehenden Link/QR-Code ist ein Teil der Ernst Schn eider-Preisbeiträge verlinkt. Mehr Infos: https://t1p.de/w51nv PAPENBURG/STADE | Verliehen werden die „Ernst Schneider“-Preise – benannt nach dem Unterneh- mer und DIHK-Präsidenten Ernst Schneider (1963 bis 1969) – immer im Herbst. In diesem Jahr waren die Preise in sechs Kategorien ausgelobt: Video, Audio, Klartext regional, Klartext überregional und Starterpreis. Zwölf Jurys hatten in einem zweistu- gen Verfahren die jeweils drei Beiträge und Kan- didaten für die Shortlist ausgewählt. In der Kate- gorie „Klartext regional“ schaffte es ein Beitrag aus der Region in die Top 3: Dirk Fisser, Leon Grupe, Burkhard Ewert und Nina Kallmeier überzeugten mit ihrer Artikelreihe: „Meyer-Werft – oder: eine Redaktion im Sturm“, die 2024 in der Neuen Osna- brücker Zeitung (NOZ) erschien. Über Monate hat- ten sie zur Krise und Restrukturierung der ange- schlagenen Werft im nördlichen Emsland recherchiert, in die am Ende der Staat einstieg. Auch wenn letztlich ein Beitrag aus der „Augsburger Allgemeine“ gewann: Die Redakteure hatten sich in einer großen Zahl von Bewerbungen durchgesetzt. Insgesamt gin- gen in diesem Jahre rund 400 Bewerbungen für die Ernst Schnei- der-Preise ein. Der Sonderpreis des diesjährigen IHK-Preises für Ernst Schneider-Preisverleihung im Stadeum in Stade: Unser Foto zeigt die Gastgeber und Laudatoren mit den prämierten Journalisten. ihrem Weg von Süddeutschland zur Nordseeküste durchquert, wird damit nicht mehr von einem ICE befahren. Der bisher einmal wöchentlich verkehrende ICE bot die Möglich- keit, via Norddeich Mole die ostfriesischen Inseln Juist und Norder- ney zu erreichen. Zwar hielt der ICE bislang nicht im Emsland, dennoch war er Teil der durchgehenden Nord- Süd-Achse, die das Emsland verkehrlich mit Süddeutsch- land verbindet. Die Deutsche Bahn begründet die Ein- stellung mit dem Ziel eines regelmäßigeren und stabileren Fahrplans und will künftig stärker auf die wirtschaftlich bedeutenden Hauptstrecken setzen. Für das Emsland bleibt der Fernverkehrsanschluss je- doch weiterhin gesichert, denn der Intercity (IC) zwi- schen Koblenz/Köln und Norddeich Mole fährt auch zu- künftig im Zweistundentakt. Der IC hält in Lingen, Meppen und Papenburg und verbindet damit die Region zuverlässig mit der Nordseeküste und dem Rheinland. Diese spielt auch für Geschäftsreisende eine wichtige Rolle. (sco) 33 |
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NDYw