ihkmagazin-IHK_11_25
Mit der „SandO“ Bar wird ein Lebenstraum wahr Zum Jahreswechsel 2024 / 2025, so berichten Sabine und Oliver Nuffer, hätten sie noch mitten in der Planungsphase für ihr Traumprojekt gesteckt. Jetzt, knapp ein Jahr später, ist aus der Vision Realität geworden und sie haben in ihrer Heimatstadt Nordhorn die „SandO“ Bar in der Van-Delden-Straße eröffnet. Eröffneten die neue „SandO“ Bar: Oliver und Sabine Nuffer. letztlich muss man sich immer wieder neu zentrieren und darf den eigenen roten Faden nicht verlieren. Ein Motto war oft „Vertraue nur Dir selbst“. Wir sind keine Gastronomen und unser Projekt war ein- fach ein Lebenstraum, da sichert man sich doppelt ab in allen Be- reichen und überlässt auch z.B. bei den Themen Renovierung oder auch Kassensystem nichts dem Zufall. Kompetente Partner vor Ort waren und sind sehr wichtig. _War es eigentlich schwer, Fachkräfte zu nden? Wir waren in der glücklichen Situation, dass wir in unserem Freun- des- und Bekanntenkreis sehr erfolgreich nach Unterstützung ge- fragt haben. Unsere Mini-Jobber haben selbst Spaß daran, uns an den Wochenenden im Theken- und Servicebereich zu unterstützen. Unser Team besteht aktuell aus elf großartigen Menschen, die ge- nau wie wir diesen Job nur zusätzlich am Wochenende machen. Wir haben ja alle unsere anderen Berufe weiterhin. _Als selbstständige Social Media Managerin waren sie bereits Gast bei den Frauen Business Tagen. Welche Rolle spielen die digitalen Medien bei einer Neueröffnung wie Ihrer? Gab es eine besondere Strategie? Wir haben durch meine Tätigkeit natürlich von Anfang an auf eine zielführende Reichweite über Social Media gesetzt. Wir erreichen mit unseren authentischen Postings sehr viele Menschen. Unsere Strategie: Emotional und persönlich, aber dennoch seriös und ziel- gruppengerecht. NORDHORN | Frau Nuffer, wann und wie entstand die Idee, eine Bar zu eröffnen? Vor langer Zeit! Mein Mann und ich sind seit 1992 ein Paar und hatten 1994 bereits die Vision, eine Bar zu eröffnen. Ich schenkte ihm als Weihnachtsgeschenk ein „Lexikon der Bar“ mit Widmung. Das Leben hatte aber immer andere Pläne mit uns und so blieb dieser Wunsch viele Jahrzehnte unerfüllt. 2024, im Jahre unserer Silberhochzeit, bekamen wir dann die Chance dazu. _War klar, dass der Standort Nordhorn sein soll? Wir sind beide aus der Grafschaft Bentheim, haben aber fast zehn Jahre im Münchener Umland gelebt. Da es eine lange Zeit nie einen konkreten Plan für die Umsetzung gab, war das gefundene Miet- objekt in Nordhorn dann im Jahre 2024 ein glücklicher Zufall. _Wie haben Sie sich auf die Gründung vorbereitet? Was war der wichtigste Lerneffekt? Wie immer in unserem Leben haben wir eine Pro- und Contra-Liste erstellt und dann schnell festgestellt, dass das Leben zu kurz ist für lange Überlegungen. Wir sind beide 53 Jahre und mit einer gewissen Lebenserfahrung haben wir dann zunächst klassische Beratungen in Anspruch genommen. Gespräche beim Steuerberater, beim Graf- schafter TechnologieZentrum oder auch bei der Wirtschaftsförde- rung haben sehr geholfen. Der größte Lerneffekt war und ist für uns immer noch, dass man eine gute Mischung aus Mut und Risikobe- reitschaft braucht. Zwar sind Ratschläge aus dem Umfeld gut, aber von Dr. Beate Bößl, IHK | 30 Osnabrück | Emsland | Grafschaft Bentheim | November 2025 AUS DEN REGIONEN Grafschaft Bentheim
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NDYw