ihkmagazin-IHK_11_25
Marco Graf | IHK-Hauptgeschäftsführer Im Dialog zu bleiben, liegt uns am Herzen. Geben Sie uns gern ein Feedback unter dem QR-Code oder der E-Mail: editorial@osnabrueck.ihk.de Nutzen Sie auch unsere Social Media Kanäle, um informiert zu bleiben und zum weiteren Dialog. Im Dialog … EDITORIAL | #GemeinsamBesseresSchaffen im familiengeführten Mittelstand ist der Generationenwechsel ein ständiges Thema. Zu jedem Zeitpunkt möchten tausende Inhaberinnen und Inhaber ihre Betriebe in neue, jüngere Hände geben, am liebsten in der Regel an die eigenen Kinder. Doch gelingt dies nicht in jedem Fall. Die Zahl der geeigneten Nachfolgerinnen und Nach- folger bleibt laut aktuellem DIHK-Report Unternehmensnachfolge zu gering. Gleich- zeitig zeigt sich allerdings, dass immer mehr Frauen Interesse an unternehmerischer Verantwortung haben – ihr Anteil an den IHK-Gründungsberatungen liegt bundes- weit bereits bei über 40 %. Dennoch entscheidet sich bislang nur rund ein Viertel tat- sächlich für eine Unternehmensübernahme. Das bedeutet: Frauen und Männer liegen bei der „klassischen“ Gründung fast gleichauf, die Chance einer Übernahme nutzen Frauen jedoch deutlich seltener. Damit sich das ändert, braucht es offenbar starke Vorbilder, stabile Netzwerke und gute Mat- ching-Angebote. Dies alles würde nicht nur helfen, die Nach- folgelücke zu schließen, sondern würde auch frische Impulse und neue – weibliche - Perspektiven in bestehende Unterneh- men bringen. Unser Magazin-Schwerpunkt a b Seite 10 p räsentiert diese starken Vorbilder. Wir stellen mit Eva Borgmann und Lisa Lienesch zwei Nachfolgerinnen vor, die in dritter Generation ihre Familienunternehmen weiterführen und dabei erfolgrei- che Geschäftsmodelle auf veränderte Marktsituationen an- passen. Für unser Titelinterview auf Seite 14 sp rachen wir mit Pia Albers von der ELA Container GmbH aus Haren (Ems) über ihren Weg zurück ins Emsland sowie über die Herausforderungen und Freuden ihrer neuen Rolle innerhalb der Geschäftsführung. Unsere IHK engagiert sich seit vielen Jahren für eine stärkere Beteiligung von Frauen in der Wirtschaft – sei es als Nachfolgerinnen in Unternehmen, als Gründerinnen oder als Geschäftsführerinnen. Unser erfolgreiches Netzwerk „Business Women IHK“ schafft für alle Frauen einen Raum für gute Begegnungen. Und zusätzlich machen wir mit unseren „Frauen-Business-Tagen“ ein Angebot zum Dialog. Zur 12. Au age dieser Veranstaltung lade ich Sie ganz herzlich am 13. und 14. November 2025 in unsere IHK ein! Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich eine interessante Lektüre. 03 |
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NDYw