ihkmagazin-IHK_11_25
dem 30. Dezember 2025 (für mittlere/große Unternehmen) bzw. 30. Juni 2026 (für kleine Unternehmen) geltenden Anforderungen zu unterstützen. Die EUDR verp ichtet Unternehmen u. a. dazu, für bestimmte Roh- stoffe und Erzeugnisse (z. B. aus Holz, Kaffee, Kakao, Palmöl, Rind, Soja, Kautschuk) Sorgfaltsp ichten entlang der Lieferkette sicher- zustellen. Erzeugnisse aus diesen Produkten dürfen nur dann auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht, gehandelt oder exportiert wer- den, wenn sie frei von Entwaldung sind, im Einklang mit den Rechtsvorschriften des Erzeugerlandes produziert wurden und eine entsprechende Sorgfaltserklärung vorliegt. Die Veranstaltung beleuchtet, was Unternehmen beachten müssen. Relevant sind vor allem die EUDR-Sorgfaltsp ichten, die die Sammlung von Infor- mationen sowie deren Bewertung hinsichtlich Entwaldungs- und Legalitätsrisiken umfassen. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben. Bei Interesse wenden Sie sich gern an: IHK, Julia Twachtmann, twachtmann@osnabrueck.ihk.de un d Tel. 0541 353-165. Unsere IHK lädt am Mittwoch, 19. November 2025 (nachmittags), zu einer Dialogveranstaltung zur EU-Verordnung für entwaldungs- freie Produkte (EUDR) nach Osnabrück ein. Ziel ist es, betroffene Unternehmen bei der Vorbereitung auf die voraussichtlich ab Neue Regelung: Die EUDR verlangt einen Blick auf die Liefer- ketten. Unsere IHK informiert darüber. Einladung: EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) Theorie zeichne die Absolventen aus. Mit den Bezeichnungen „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ sind die IHK- Abschlüsse zudem auf Stufe 6 bzw. 7 des Deutschen Quali kations- rahmens und damit auf Höhe von akademischen Abschlüssen ein- geordnet. Außerdem dankte Simon den ehrenamtlichen IHK-Prüferinnen und -Prüfern. In den Prüfungsausschüssen arbeiten Fachleute aus Un- ternehmen, Berufsschulen und Dozenten zusammen, um die Quali- tät der Prüfungen zu sichern. (spl) Die Absolventen hatten Prüfungen zum Industriemeister, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt erfolgreich abgelegt bzw. ein betriebswirtschaftliches, berufsbegleitendes Studium abgeschlos- sen. „Ihr Weg gleicht einem intensiven Basketballspiel – mit Rück- schlägen, aber auch entscheidenden Treffern. Heute feiern wir Ihren Sieg“, gratulierte IHK-Vizepräsident und VWA-Beiratsvor- sitzender Jan-Felix Simon. Er lud ein, als „Karrierebotschafter“ zu wirken: „Denn Sie sind der beste Beweis, dass lebenslanges Ler- nen und beru iche Weiterbildung der Schlüssel zu einer erfolgrei- chen Zukunft sind.“ Die besondere Verzahnung von Praxis und Glückwünsche an 375 Absolventen Mit einer Feierstunde in der OsnabrückHalle gratulierten unsere IHK und die Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie (VWA) jetzt den 375 Absolventen, die 2025 erfolgreich ihre Fortbildungsprüfungen absolviert haben. Gratulation: Die Geprüften Industriemeister Fachrichtung Metall mit Jan-Felix Simon (r.) und Juliane Hünefeld-Linkermann (IHK, l.). | 20 Osnabrück | Emsland | Grafschaft Bentheim | November 2025 UNSERE IHK | Aktuell
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NDYw